Skip to main content

Willkommen bei Socialmenia - Der Social Media Kanal

Social Network – Dinge teilen mit der Community

Heute gehört Social Network für die meisten Menschen zum täglichen Leben dazu. Unabhängig, ob vom Smartphone, Tablet oder einem herkömmlichen PC, der Einzelne ist dabei Konsument und Produzent in einer Person. Man verfolgt die Aktivitäten der anderen und gleichzeitig fügt man selbst durch Kommentare (Retweets, Likes) und eigene Beiträge (Video, Tweets, Nachrichten) eigene Informationen zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk bei. Mit der zunehmenden Bedeutung des Internets wächst auch die Rolle der sozialen Netzwerke (Social Media). In vielen Lebensbereichen sind Facebook, Twitter und vergleichbare Dienste längst angekommen.

Der Schnellballeffekt bei den sozialen Netzwerken

Die Menschen tummeln sich dabei in einer Fülle von Netzwerken, die zwischen den einzelnen Teilnehmer unendliche Verknüpfungen herstellen. So ist jeder mit vielen ihm bekannten Personen im Internet verbunden. Erst durch diese vielfache Anbindung können Informationen jeglicher Art in kürzester Zeit so viele Konsumenten erreichen. Ähnlich wie bei einer Lawine, ist der Ausgangspunkt für eine Information bei einer einzelnen Person zu suchen. Durch die vielfache Weitergabe erreicht die Nachricht in kürzester Zeit immer mehr Menschen.

Facebook, Twitter & Co.

So sind im Laufe der letzten zehn Jahre verschiedenen Social Network Plattformen entstanden, die die unterschiedlichsten Ausrichtungen und Zielgruppen aufweisen. Erst 2004 startete Facebook seinen enormen Siegeszug. Gedacht als Instrument für den Austausch zwischen Studenten, verfügt Facebook heute über eine Milliarde Mitglieder, die sich über unzählige Themen im virtuellen Raum austauchen.

Wer sich übrigens ein Bild von der Entstehung des sozialen Netzwerkes machen will, sollte sich unbedingt den Film Social Netzwork mit Jesse Eisenberg anschauen. Er spiegelt eindrucksvoll die Entstehung von Facebook wieder und zeigt somit die Anfänge des heutigen Phänomens wieder.

Zwei Jahre später entstand Twitter. Das sogenannte Mikroblogging-System erlaubt es, in Echtzeit kurze Nachrichten an die Community zu versenden. Heute besitzt Twitter rund 1,5 Milliarden Mitglieder und gehört zu den wichtigsten Social Media Kanälen.

In den folgenden Jahren folgten unzählige weitere Dienste, die sich allesamt unter dem Begriff „Social Media“ summierten. Flickr, Instagram, LinkedIn, Myspace, Pinterest, Xing, Youtube, WhatsApp und viele andere Dienste. Die Social Network Liste ist lang. Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen und die Leistungen sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse ausgelegt.

Die Social Network Definition

Eine eindeutige Social Network Definition abzugeben, ist daher nicht immer ganz einfach, da sich die verschiedenen Plattformen in sehr unterschiedlichen Segmenten und Nischen aufhalten. Alle Dienste haben jedoch einige Gemeinsamkeiten. Die Vernetzung von Menschen und der Austausch von Informationen, jeglicher Art. Diese wiederum werden von den Teilnehmer kommentiert und weitergeleitet. Die angebotenen Informationen lassen sich in der Regel auf allen wichtigen Plattformen nutzen und die Teilnehmer können in Echtzeit auch direkt miteinander kommunizieren.

Die Zukunft von Social Media

Dabei hat das allumfassende Phänomen der Social Media Plattformen längst noch nicht den Zenit erreicht. In den nächsten Jahren wird die Rolle der unterschiedlichsten Dienste weiter steigen und in fast alle Lebensbereiche des Menschen eindringen. Eine zentrale Bedeutung wird dabei auch die Nutzung der sozialen Netze über mobile Geräte erhalten. Neue Techniken wie die Datenbrille Google Glass oder die von vielen Herstellern angekündigte Smartwatch werden ihren Betrag dazu leisten.

Entsprechend werden die Nutzer in den nächsten auch wesentlich mehr Zeit in den unterschiedlichen Plattformen verbringen und neue Bereiche des Lebens werden in die sozialen Netze einfließen.

 

Ähnliche Beiträge - die Sie interessieren


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*